Home > Allgemein > Donnerstag, 21.Juli 2011

Donnerstag, 21.Juli 2011

Bis ca 3 Uhr morgens war es heute so ruhig wie in einem Kurort in den Bergen. Nichts, kaum Autoverkehr, keine Sirenen. Aber dann war an Schlaf fast nicht mehr zu denken, irgendjemand hat mit einem sehr lauten Fahrzeug hochtourig seine Runden gedreht. Immer beim Hotel vorbei. Und ab 6 Uhr morgens haben dann die Arbeiter auf der Baustelle vorm Haus begonnen zu arbeiten, ab halb acht mit ein paar Presslufthammern. Marlene kann so etwas auch nicht stören. Aber irgendwie nimmt man das locker….

Man verzeiht dieser Stadt einiges. Es ist lange nicht so sauber wie in NY oder LA oder LV, es gibt sehr viele Obdachlose, die zum Teil auch sehr aggressiv um Geld betteln, es ist teurer als anderswo….aber die Stadt ist wirklich diese Reise wert.

Wir gehen wieder in unsere Bakery frühstücken, die Donuts sind wirklich gut und WIFI free gibt es auch.

Danach fahren wir mit der F zwei Stationen, wir wollen heute nach Chinatown. Aber wir kommen nicht weit, da wir zwar erst am Abend zu Levi´s wollten, aber wo wir schon vorbeigehen, kann man ja kurz mal reinschauen….Also wir werden sehr gut bedient (das wird mir in Österreich abgehen, da fühlt man sich wie eine Last wenn man Kunde ist, hier denken sie anders), mein Verkäufer berät mich wirklich gut und gibt mir 5 Jeans, die mir alle passen. Es ist eine schwere Entscheidung. Marlene probiert eine, die ihr gefällt, Thomas lässt sich auch bedienen, probiert 10 Jeans, aber ich finde er hat hier durch das Essen ein wenig zugelegt (beide Männer, wir Frauen haben eher ein wenig abgenommen) und es passen nur wenige. Tobias findet auch einen Verkäufer, der ihm weiterhilft, ohne dass er eine zweite  Hose probieren muss und wir kaufen insgesamt 7 Jeans (wir verraten nicht wer wie viele gekauft hat). Die Verkäufer freuen sich, dass sie Kunden aus Österreich im Geschäft haben und fragen uns ein wenig aus. Tobias freut sich, dass er mit einem Verkäufer ein wenig plaudern kann (mittlerweile funktioniert das auch schon gut).

Wir fahren zurück ins Hotel, wir wollen ja nicht schwer tragen den ganzen Tag. Da Tobias unbedingt den neuen Harry Potter („It all ends 7-15“) anschauen will, fragen wir den Hotelconcierge, wo es hier Kinos („theatre“) gibt, weil die sind in SF nicht allzu leicht zu entdecken.

Wir gehen also ins Westfield Centre, wo wir eigentlich gestern schon das Kino vermutet, aber nicht gefunden haben und finden es wieder nicht. Nach einigem Herumfragen sind wir dann schließlich im „Theatre“, aber dort spielen sie nicht den Harry Potter. Die verweisen uns ans Metreon, entweder das gehört dazu oder die sind einfach so freundlich, uns trotzdem zur Konkurrenz zu schicken.

Dort angekommen, sehen wir, dass sie den Harry auch in einem großen IMAX Kino auf 3D spielen und da müssen die beiden natürlich den Film dort anschauen. Marlene und ich entscheiden uns für „Zookeeper“ mit Kevin James, Cars 2 spielen sie leider im anderen. Wir kaufen also die Karten um 2 Uhr für 4:30 und 6:10. Das heißt wir haben nicht mehr viel Zeit uns noch die Lombard Street anzusehen. Ich will dort aber hin und das erzeugt bei den Männern Stress, ob sie es pünktlich zu Harry um 4:30 schaffen.

Wir versuchen es mit der Cable Car, die direkt dorthin fahren würde. Leider nimmt uns keine mit. Wir laufen zur California Street (bergauf!!!), dort fährt uns grad ein Cable Car vor der Nase weg. Wir müssen auf das nächste lang warten (zumindest kommt es uns so vor), aber es gibt genug Platz darin. Wir fahren bis Hyde, dann wieder ein paar Blocks laufen (bergauf!!!), hoffen, dass wir nun in der richtigen Cable einen Platz finden. Es kommt keine daher, also laufen wir die ganzen 10 Blocks zu Fuß (meist bergauf!!) bis zur Lombard Street. Gut, dass es hier nicht so heiß ist….und wir sehen viel von SF, weil wir ja zu Fuß unterwegs sind.

Man sieht schon von weiten wo sie ist, da hunderte von Touristen sich nicht irren können. Thomas wollte ja hier nicht Auto fahren, gleich zu Beginn haben ihn auf der Bay Bridge zwei Autofahrer geschimpft, weil er nicht bemerkt hat, dass die Spuren sich von 15 auf 5 verengen und von links und rechts einer gekommen ist und wir plötzlich in der Mitte eingeklemmt waren und das nur, weil wir anderen so aufgeregt waren, weil wir Alcatraz und die Golden Bridge das erste Mal gesehen haben. Seither findet er, dass die in SF nicht Auto fahren können und wir lassen es in der Garage.

Aber die Straße wäre er sicher auch gerne runtergefahren. Wir sind sie runter gelaufen und haben den Touristenautos zugesehen wie sie runterfahren (ich glaube, hier fahren zu 97% Touristen die Straße runter). Es ist eine wirklich schöne Straße, die man oft auch in den Filmen zu sehen bekommt.

Wir eilen also auch die Straße zu Fuß runter, wie hunderte andere Touristen auch, machen Fotos und eilen weiter, wir haben ja keine Zeit. Weil essen müssen wir ja auch noch was. Wir gehen zur Columbus, weil ich weiß, dass von dort fast alle Busse zur Market fahren, wohin wir ja müssen. Als wir bei einer Pizzeria langsamer vorbeigehen (wir sind in Little Italy), rufen sie uns zu, ob wir was essen wollen und wir fragen sie, ob sie uns in 20 Minuten abfertigen können, mehr Zeit haben wir nicht (klingt alles stressiger, als es ist, wir hatten viel Spaß und es verbreiten nur die Männer Stress, Marlene und ich hatten keinen), sagen sie natürlich ja und tatsächlich sind wir in 20 Minuten fertig, wir essen Nudeln, Gnocchi und Cesar´s Salad.

Wir nehmen den nächsten Bus und fahren durch Chinatown (das wir ja eigentlich heute mal zu Fuß besichtigen wollten) zur Market Street, verabschieden uns (es ist das erste Mal, dass wir getrennt was unternehmen) und die Männer eilen zu Harry und wir zu H&M. Auch dieser ist natürlich viel günstiger als bei uns und wir sparen wieder fleißig Geld, indem wir ein paar Sachen kaufen.

Noch kurz vorbei beim Apple Shop, dann zurück ins Hotel, umziehen (es ist wieder sehr kalt geworden, heute konnte man am Abend zuschauen, wie der Nebel wieder in die Stadt hereingewabbert ist – ist ein Schauspiel finde ich, es sieht toll aus, man kann da richtig zuschauen und heute war es zwar in der Stadt sonnig, aber die Golden Gate und der Pazifik wieder im Nebel), dann wieder mit der F zurück zum Kino. Wir kaufen noch eine Riesenpackung Popcorn (das haben die beiden Männer nicht geschafft, die mussten noch ein Klo vorher suchen) und gehen dann ins Kino. Hier ist ja freie Platzwahl, man kann sich hinsetzen wo man will. Es ist lange Werbung, dann Vorschau von Filmen (wir werden uns den neuen Adam Sandler anschauen, der scheint lustig zu sein) und dann beginnt „Zookeeper“. Nette vorhersehbare Story, auch Marlene versteht viel.

Die Männer warten schon auf uns (waren in der Zwischenzeit auch beim Apple Store, Tobias hat sich ein Spiel gekauft und auch viel Geld gespart), die sind begeistert, Harry hat seine Sache gut gemacht.

Wir gehen noch zu Denny´s, ich trink einen heißen Tee und es ist warm drinnen. Das ist wirklich angenehm an SF, hier wird nicht klimatisiert.

Wieder zurück im Hotel, packen wir ein paar Sachen ein, es ist unsere letzte Nacht in dieser Stadt, in diesem Hotel.

Link zu den Fotos

KategorienAllgemein Tags:
  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks
Du musst Dich anmelden um einen Kommentar zu schreiben